Ausgewähltes Thema: Reskilling und Upskilling für KI-getriebene Volkswirtschaften

Willkommen! In einer Wirtschaft, die zunehmend von Künstlicher Intelligenz geprägt ist, entscheidet Reskilling und Upskilling über Chancen, Sicherheit und Sinn in der Arbeit. Lass dich inspirieren, baue Kompetenzen auf und begleite uns auf einem praxisnahen Lernweg. Abonniere, teile deine Ziele und wachse mit unserer Community!

Die Kompetenzlandkarte der KI-Ära

Grundbegriffe wie Datentypen, Modelle, Trainingsdaten, Auswertung und einfache Automationen lassen sich praxisnah lernen. Low-Code-Tools und Skripte helfen, erste Schritte zu gehen. Schreibe, welche Tools dich interessieren, und wir empfehlen dir passende Einstiegsprojekte.

Die Kompetenzlandkarte der KI-Ära

Kritisches Denken, Kommunikation, Ethik und kollaboratives Arbeiten bleiben entscheidend. Sie schaffen Vertrauen, klären Annahmen und leiten verantwortliche Entscheidungen. Teile ein Beispiel, in dem ein gutes Gespräch mehr bewirkte als jede Metrik – wir sammeln Best Practices.

Lernpfade, die wirklich funktionieren

Woche 1–4: Grundlagen und Begriffe. Woche 5–8: Mini-Projekte im eigenen Arbeitskontext. Woche 9–12: Ergebnis präsentieren und Feedback einholen. Poste dein Ziel für die nächsten 90 Tage, und wir helfen dir, realistische Meilensteine zu setzen.
Beginne mit einem kompakten Kurs, ergänze ihn durch praxisnahe Tutorials und wende das Gelernte sofort im Job an. Wir veröffentlichen monatliche Lese- und Übungslisten. Abonniere, um keine aktualisierten Empfehlungen zu verpassen.

Werkzeuge und Ressourcen, die dich tragen

Unternehmen als Lernökosysteme

Skills-basierte Personalplanung

Statt Jobtiteln zählen konkrete Fähigkeiten und Lernpotenziale. Eine transparente Skill-Matrix eröffnet interne Mobilität und zielgerichtete Entwicklung. Teile anonymisiert, wie ihr heute plant – wir skizzieren, wie ein pragmatischer Skill-Inventory-Start gelingen kann.

Lernen im Arbeitsfluss

Kurzformate, eingebettet in reale Aufgaben, steigern Adoption. Checklisten, SOPs, kurze Videos und Austauschformate liefern genau dann Hilfe, wenn sie gebraucht wird. Welche Mikroformate wünschst du dir? Lass es uns wissen, wir erstellen eine Beispielserie.

Return on Learning messbar machen

Statt nur Stunden zu zählen, misst ihr Prozesszeit, Fehlerquoten, Zufriedenheit und Projektdurchlauf. Kleine Piloten mit klaren KPIs schaffen Vertrauen. Teile ein Ziel, das ihr verbessern wollt, und wir schlagen geeignete Messpunkte für euren Lernpiloten vor.

Ethik, Inklusion und Resilienz im Wandel

Zeit, Geräte, Sprache und Kosten sind reale Hürden. Mit flexiblen Formaten, barrierefreien Materialien und Lernstipendien wird Entwicklung möglich. Welche Barrieren erlebst du? Teile sie, damit wir Ressourcen bündeln und konkrete Lösungen veröffentlichen können.
Simplepilots
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.